Goldgelbe Pilzmembrane, Goldgelber Rindenpilz                                           UNGENIESSBAR!  ![]()
ATHELIDIUM AURANTIACUM (SYN. XENASMA AURANTIACUM, ATHELIDIUM
AURANTIACUM)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
| 
   Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   3-15 (25)
  cm Ø, goldgelb, Rand weißlich, schimmelpilzartig,
  flach, ca. 0,1-0,2 mm tiefe ringförmige
  Flecken, können Handflächengröße erreichen, zusammenfließend, etwas körnig,
  später verfärbt sich vom Zentrum zum Rand durch Absterben von Algen die
  Substanz bräunlich, hierin entwickeln sich Sklerotienkügelchen.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weiß.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:   | 
  
   Weiß, transparent.  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Laub- und Nadelbäume, gerne auf glatter Rinde, häufiger zu feuchten
  Zeiten, Spätherbst bis Frühjahr, teils ganzjährig.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Rindenpilze, ATHELIDIUM.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Engwarziger
  Wachsrindenpilz, Fältlingsverwandter
  Rindenpilz, Glatter Zystidenrindenpilz, Ockergelbes
  Gelbfilzlager, Zahnhaut.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:19:32 Uhr