 Gurkenschnitzling, Gemeiner Gurkenschnitzling           
 UNGENIESSBAR!
  Gurkenschnitzling, Gemeiner Gurkenschnitzling           
 UNGENIESSBAR! 

MACROCYSTIDIA
CUCUMIS (SYN. MACROCYSTIDIA CUCUMIS VAR. MINOR, NAUCORIA
CUCUMIS VAR. LEUCOSPORA, NAUCORIA CUCUMIS VAR. LATIFOLIA, AGARICUS CUCUMIS,
MACROCYSTIDIA CUCUMIS VAR. LATIFOLIA)
Bild oben 1 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Gurkenartig, leicht mehlig-ranzig, vordergründig frisch vom Wald. Teils
  nach Fensterkitt (Leinölkitt) empfindend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (5) cm Ø, braun, kastanienbraun, glatt, feinsamtig, hygrophan, Rand
  heller, etwas eingerollt. | 
| Fleisch: | Dunkelbraun, dünn, +/- feucht minimal durchscheinend gerieft. | 
| Stiel: | 3-6 (7) cm lang, 1-3 (4) mm Ø dick, rot- bis schwarzbraun, fein
  weißlich bereift, Spitze heller, schnell hohl. | 
| Lamellen: | Weiß bis hellbraun, ausgebuchtet angewachsen (Burggraben), Schneiden
  glatt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Braun bis rosabraun (7-9 x 3-4,5 µm, glatt, elliptisch, lanzettenartige
  Zystiden, Basidien viersporig, mit Schnallen). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Folgezersetzer, sporadisch büschelig bis gesellig
  nebeneinander wachsend, Frühling bis Spätherbst, relativ häufig. | 
| Gattung: | Schwindlingsverwandte, Schnitzlinge, eigene Gattung:
  Gurkenschnitzlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blaustieliger
  Rötling, Glänzender Dachpilz, Weißsporiger
  Gurkenschnitzling, Kastanienbrauner Rübling. | 
| Bemerkung: | In südlichen Ländern genauer gesagt in wärmeliebenden Zonen gibt es
  noch den Breitblättrigen Gurkenschnitzling (MACROCYSTIDIA CUCUMIS VAR. LATIFOLIA), Sporen 7,2-8,5 x 3,9-4,7 µm, glatt, völlig hyalin,
  Q = 1,8 die Pleurozystiden und Cheilozystiden, 50-70 x 13-16 µm, sind fusoid bauchig mit lang gezogenem, spitzem
  Apex. | 
| Kommentar: | Der Geruch erinnert an Saft von frisch geriebenen Gurken =
  unverwechselbares Kennzeichen! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 5-7 von links: Rudolf Wezulek ©
|  |  |  | 
Bilder oben 1-7 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
25.03.2025 12:20:16