 Weißsporiger Gurkenschnitzling                                UNGENIESSBAR!
  Weißsporiger Gurkenschnitzling                                UNGENIESSBAR! 

MACROCYSTIDIA CUCUMIS VAR. LEUCOSPORA
(SYN. NAUCORIA CUCUMIS VAR. LEUCOSPORA, MACROCYSTIDIA CUCUMIS)
Bilder oben 1+2 und unten 1-4 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Gurkenartig, leicht mehlig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (5) cm Ø, braun, haselnussbraun, ockerbraun, glatt, hygrophan, Mitte
  gebuckelt, Rand heller, etwas eingerollt, feucht minimal durchscheinend
  gerieft. | 
| Fleisch: | Dunkelbraun, im Hut hellbraun, dünn. | 
| Stiel: | 3-6 (7) cm lang, 1-3 (4) mm Ø dick, rot- bis schwarzbraun, fein
  weißlich bereift, Spitze heller, schnell hohl. | 
| Lamellen: | Weiß bis hellbräunlich, ausgebuchtet angewachsen (Burggraben), weit
  auseinander stehend, relativ breit, Schneiden meist glatt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis hellbraun (7-9 x 3-4,5 µm, glatt, elliptisch,
  lanzettenartige Zystiden). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, extrem selten. | 
| Gattung: | Schwindlingsverwandte, Schnitzlinge, eigene Gattung:
  Gurkenschnitzlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gemeiner Gurkenschnitzling,
  Blaustieliger
  Rötling, Glänzender Dachpilz, Kastanienbrauner Rübling, sporadisch in südlichen
  Ländern gibt es noch den Breitblättrigen Gurkenschnitzling (MACROCYSTIDIA CUCUMIS VAR. LATIFOLIA). | 
| Kommentar: | Der Geruch erinnert an Saft von frisch geriebenen Gurken =
  unverwechselbares Kennzeichen! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:49:37 Uhr