 Kalknabelflechte                              UNGENIESSBAR!
  Kalknabelflechte                              UNGENIESSBAR! 

DERMATOCARPON
MINIATUM (SYN. ENDOCARPON MINIATUM)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos
oben 2+3 von links: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org)
 Fotos
oben 2+3 von links: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org)  Foto 4 von links:
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jymm
   Foto 4 von links:
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jymm 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, grau, weißgrau, das Lager (Thallus) ist lederartig, blattförmig,
  genabelt mit schwarzbraunen Pünktchen von eingesenkten Perithezien. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarzbraun (14-22 x 5-10 μm). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreichen und nährstoffreichen Karbonat-Gestein, wächst
  bevorzugt auf Kalkgestein, Felsen, seltener auf basenreichen Silikatgestein,
  Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten, RL1 Deutschland (vom Aussterben
  bedroht). | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechte, Nabelflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Fransen-Nabelflechte,
  Rußige Nabelflechte, Waagrechte
  Blattflechte, Dunkle Gallertflechte, Bereifte
  Schildflechte, Großblatt-Lungenflechte, Waagrechte
  Blattflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | R-; C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:04:01 Uhr