 Kiefernfältling, Weichliche Gewebehaut,
Kiefernfältlingshaut, Orangene Fältlingshaut, Orange Fältlingshaut       UNGENIESSBAR!
  Kiefernfältling, Weichliche Gewebehaut,
Kiefernfältlingshaut, Orangene Fältlingshaut, Orange Fältlingshaut       UNGENIESSBAR!  
LEUCOGYROPHANA
MOLLUSCA (SYN. MERULIUS INTERPLICATUS, MERULIUS AUREUS VAR. LAETICOLOR,
XYLOMYZON PULCHRUM, SESIA LAETICOLOR, SESIA SUBAURANTIACA)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 1-7 von links:
Gerhard Koller ©       Fotos oben 4 und unten 8 von links: Johannes Meier ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, angenehm. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-13 (30) cm Ø, 1-2 (2,5) mm dick, orange, fleischrot bis
  gelbbräunlich, labyrinthisch, später braun, biegsam, weich-knorpelig,
  gelatinös, schwach höckerig, abstehend vom Substrat. Mit reihige
  Verwachsungen, Rand weißlich, wattig
  bis flockig-zottig. | 
| Fleisch: | Weißlich-hellbraun, biegsam, gelatinös, alt trocken und hart, leicht vom Substrat ablösbar. | 
| Poren, Röhren, Lamellen: | Netzig-porig, faltig, labyrinthisch, gewunden-gefaltet, hellbräunlich,
  Rand heller. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (5,4-6,7 x 3,5-4,7 µm, breit-elliptisch, fast rund, inamyloid, dextrinoid). | 
| Vorkommen: | Totholz, an vermoderten Laub- und Nadelholzstümpfen oder Ästen, meist
  an Kiefernholz, Weißfäuleauslöser, Herbst bis Frühling. | 
| Gattung: | Baumpilze, Fältlinge, Porlingsähnliche, Kammpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Helle
  Fältlingshaut, Orangeroter Kammpilz, Gallertfleischiger
  Fältling, Goldgelber Fältling,
  Echter Hausschwamm,
  Brauner
  Kellerschwamm, Striegeliger Schichtpilz, Striegelige Tramete. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von
links: Gerhard Koller ©                          Fotos oben 3-5 von
links: Ursula Roth ©      Bilder
oben 6 und unten 1-6 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-5 von links: Rudolf Wezulek (Rudi
Wezulek) Klosterneuburg, Österreich ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 12:39:06 Uhr