Kleiner Erdstern, Zwerg-Erdstern UNGENIESSBAR!
GEASTRUM MINIMUM (SYN. GEASTRUM JUNIPERUM, GEASTRUM GRANULOSUM, GEASTRUM CALCEUM)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und unten 3-7 von links: Dave W (mushroomobserver.org) Fotos
unten 1+2+8 von links: weed
lady (Sylvia) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
1,5-3 (4) cm Ø, bis 2,5 (3) cm hoch,
Endoperidium 6-12 (18) mm Ø, blass graubraun, hellbraun, ockerbraun,
graubraun, dunkelbraun, filzig-körnig, in 6-8 (16) Arme aufspaltend,
aufgesetzte Kugel mit der Sporenmasse, Spitze mit Sporenöffnung und flachen
Hof umgeben. Peristom gefranst-faserig, durch eine schwache Rille
abgegrenzt. Die gewölbten Arme sind
nicht soweit angehoben, dass seine Basis von der darunterliegenden
Myzelschicht getrennt ist, d.h. sie sind nicht gespalten. |
Fleisch: |
Graubraun, reife Gleba braun, dünn. |
Stiel: |
1-2 (3) mm hoch, graubraun, hellbraun,
sehr kurz, fast fehlend. Im Alter dunkler und kann einen Kragen bilden.
Pseudoparenchymschicht in jungen Jahren blass, wird mit dem Alter dunkler und
spaltet sich. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkel olivbraun (4-7 µm,
kugelig-warzig von 0,3-0,7 hoch 2 µm Ø
dick, Sporenornament unregelmäßig, Capillitiumhyphen gelbbraun, 3-6 μm Ø
dick). |
Vorkommen: |
Küstendünen, Mischwald, Kiefernwald,
Trockenrasen auf sandigen, kalkreichen Boden, oft in Gruppen, Folgezersetzer,
ganzjährig, Sporenreife Juni bis Oktober, sehr selten, RL3 Deutschland
(gefährdet). |
Gattung: |
Erdsterne. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 von links: Rudi Wezulek
(Klosterneuburg - Österreich) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 9. Dezember 2024 - 07:56:38 Uhr