 Kleiner
Nesterdstern                          UNGENIESSBAR!
  Kleiner
Nesterdstern                          UNGENIESSBAR!  
GEASTRUM QUADRIFIDUM (SYN. GEASTRUM QUADRIFIDUM VAR.
MINUS, GEASTRUM MINUS, GEASTRUM QUADRIFIDUM VAR. MAJUS, GEASTRUM QUADRIFIDUM
VAR. SABULOSUM)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©  Bild unten 3 von links:  Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|  |  | 
Foto oben 1 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org)  Bild oben 2 von links:
Walter Bethge (Landau) ©  Bilder oben 8
von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
   Bild oben 2 von links:
Walter Bethge (Landau) ©  Bilder oben 8
von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral. | 
| Fruchtkörper: | 1-5 (6) cm Ø, meist nur vier bräunliche Lappen stützen eine
  dunkelbraune, schwarzbraune bis rotbraune Sporenkugel. Diese ist zuerst
  glatt, später körnig. Spitze (PERISTOM) flach- bis spitzkegelig, deutlich gehöft, dieser ist von einem
  wulstigen Ring umgeben. Jung:
  kugelig geschlossen, später sternförmig
  aufreißend, die Basis-Arme erscheinen wie Stelzen. | 
| Fleisch: | Hellbräunlich, weißlich, größtenteils sehr trocken, brüchig, zäh. Die
  reife Gleba ist dunkelbraun. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Violettbraun bis olivbraun (14-21 x 4,5-7 μm, ohne den Hyphenteil, grob
  sphärisch). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, gern Fichte, auf Nadelstreu, gesellig wachsend, meist auf mineralreichen Böden, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, sehr selten,
  RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Erdsterne. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleiner
  Erdstern, Großer Nesterdstern, Kammerdstern, Heideerdstern, Kragenerdstern, Seltener Erdstern. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Roswitha Wayrethmayr
(Sankt Gilgen) ©   Bilder oben 5+6 von
links: Walter Bethge (Landau) ©
|  |  |  |  |  | 
Foto oben 2
von links: Bernhard Schregel (Gladbeck) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:14:26 Uhr