GEASTRUM STRIATUM (SYN. GEASTRUM BRYANTII)
|  |  |  |  |  | 
|   |   |   |   | 
Foto oben 1 von
links: Karelj  https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Karelj
 Fotos oben 6+7 von links: Django Grootmyers (heelsplitter)  https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Karelj
   Fotos oben 6+7 von links: Django Grootmyers (heelsplitter)  https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Karelj

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper, Hut: | 2-4 (5) cm Ø, dunkelbraun, ockerbraun, graubraun, rotbraun, innen
  braun, in 6-8 Lappen ausbreitend. Unter dem Kopfteil mit sehr breiter
  kragenartiger Wölbung, Kopfteil mit zitzenartiger Sporenöffnung. | 
| Fleisch: | Graubraun, zäh, trocken. | 
| Stiel: | Kurz, wie Kopfteil dunkelbraun, ockerbraun, graubraun, rotbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (4-6 µm, kugelig, Membran braun und groß punktiert). | 
| Vorkommen: | Gärten,
  Mischwald, Nadelwald, auf Müllhalden, oft auf alten Nadeln, seltener an Laubresten,
  Folgezersetzer, ganzjährig (Sporenzeit August bis November), selten, RL
  Schweiz (NT = potenziell gefährdet). | 
| Gattung: | Erdsterne. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleiner
  Erdstern, Kammerdstern,
  Kleiner
  Nesterdstern, Kleiner Erdstern. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:12:30 Uhr