 Konidien-Schwarzbecher (Anamorphe
von Holwaya mucida = Linden-Schwarzbecher)       UNGENIESSBAR!
  Konidien-Schwarzbecher (Anamorphe
von Holwaya mucida = Linden-Schwarzbecher)       UNGENIESSBAR!  
HOLWAYA MUCIDA (SYN. CRINULA CALICIIFORME, CRINULA CALICIIFORMIS; CRINULA CALICIIFORMIS = NEBENFRUCHTFORM, HOLWAYA GIGANTEA,
HOLWAYA LEPTOSPERMA, CORYNE GIGANTEA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 1-6 von links: Dan Molter
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Apothecien 4-12 (20)
  mm Ø, schwarz, braun-schwarz, Scheibe immer matt, fein rau, unförmige
  Becher oder Schüsseln bildend, Rand nach oben gebogen, aus der Rinde
  brechend, dabei sich oft selbst verformend.  | 
| Konidienform: | CRINULA
  CALICIIFORME (Nebenfruchtform = Konidialform):
  In Kopf und Stiel gegliedert: Kopf = eiförmig-rundlich, grau, milchweiß bis
  gelb, oft schleimig, Spitze dunkler. Stiel = schwarz, rau, hochragend,
  gesellig wachsend. | 
| Fleisch: | Schwarz. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Schwarz (2,7-4 x 1,2-2 µm, kurz
  ellipsoid bis leicht allantoid, hyalin, glattwandig, mit zwei Öltröpfchen, Q
  = 1,7-2,6, Vm ca. = 4 µm³, Asci 40-65 x 3-4 µm, mit schlauchförmigen,
  mehrfach septierten Sporen, Paraphysen fadenförmig, apikal kopfig). | 
| Vorkommen: | Faulem
  Laubholz, meist auf totem Lindenholz, Folgezersetzer (Saprobiont), Herbst bis zum Frühjahr, häufig.  | 
| Gattung: | Becherlinge
  (Schlauchpilz). | 
| Verwechslungsgefahr: | Grauvioletter Gallertbecher, Gestielte Anamorphe
  (Nebenfruchtform), Gemeiner
  Schmutzbecherling, Glänzender Schwarzborstling
  (wenn innen glänzend), Stoppeliger
  Drüsling, Geweihförmige Holzkeule. | 
| Bemerkung: | Gern gemeinsam mit Haarstäublingsschleimpilz (TRICHIA
  SCABRA) oder Gelber
  Eierschleimpilz zu finden. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-6 und unten 1-6
von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|  |  |  | 
|  |  |  | 
Bilder
oben 1-6 und unten 1-6 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
Bilder
oben 1-6 und unten 1-3 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 18:36:24 Uhr