Langstieliger
Knoblauchschwindling, Saitenstieliger Knoblauchschwindling,
Stinker, Knoblauchpilz, Dürrbehndel ESSBAR!
... scharf -
Gewürzpilz!
MYCETINIS
ALLIACEUS (SYN. MARASMIUS ALLIACEUS, AGARICUS ALLIACEUS)
Bilder oben 2+3 und unten 1 von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Knoblauchartig, sehr intensiv. |
Geschmack: |
Knoblauchartig, scharf. |
Hut: |
2-8 (10) cm Ø, hellbraun, lederfarben, ockergrau, runzelig, leicht
gerieft. |
Fleisch: |
Dünn, weißlich-grau-braun. |
Stiel: |
Schwarz, dunkelbraun, rotbraun, hornartig, wie eine Gitarrensaite
gebogen, bereift, hohl, schlank,
zylindrisch, sehr lang, starr, Basis
striegelig-filzig, oft im Totholz verwurzelt, Länge max. 20 cm. |
Lamellen: |
Hellgelb, schmutzig gelb, schmutzig-weisslich
bis graubraun, mit
Zwischenlamellen, Schneiden gezahnt, wellig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4,5-10,8 µm). |
Vorkommen: |
Laubwald, gerne vergrabenen toten Buchenästen und kalkreichen Boden
(Folgezersetzer), Frühsommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Schwindlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Vergleich: |
Der Große
Knoblauchschwindling (MARASMIUS PRASIOSMUS) ist brennend scharf, kleiner und wächst auf Blätter. Der
Saitenstielige Knoblauchschwindling ist erträglich scharf und wächst auf
Totholz. |
Besonderheit: |
Der Saitenstielige (Langstielige) Knoblauchschwindling ist als Würzpilz
nur bedingt geeignet. Er ist aber aufgrund seiner leichten MAGEN-DARM-GIFTIGKEIT vorsichtig zu dosieren. Nur maximal ein Kopf auf 1000 Gramm Mischpilze verwenden! Stiele sind
unbrauchbar, außer als Pilzpulver. |
Gifthinweise: |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 2. |
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Langstieliger_Knoblauchschwindling
|
Priorität: |
1 |
|
|
Bild oben 1 von
links: Uwe Hückstedt © Bilder unten 1+2 von links: Can Yapici (Kusterdingen) © Bilder oben 5-7 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
|
Bilder oben 6-8 von links: Claus Meyer
(Eschborn) © Bild oben 9 von links:
Rudolf Wezulek ©
|
|
|
Bilder oben 1-2 von
links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) © Fotos oben 4+5 von links: David Loidl
(Pocking) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 9. Januar 2021 - 12:44:39 Uhr