Laubholz-Muschelfüßchen             UNGENIESSBAR!  ![]()
DECONICA
HORIZONTALIS (SYN. MELANOTUS HORIZONTALIS,
MELANOTUS PROTEUS, PSILOCYBE HORIZONTALIS, MELANOTUS HEPATOCHROUS,
PHAEOMARASMIUS HORIZONTALIS, DERMINUS HEPATOCHROUS)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Rettich.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild, leicht bitterlich.  | 
 
| 
   Hut, Fruchtkörper:  | 
  
   1-1,5 (2) cm Ø, hellbraun, ockerbraun, feucht rotbraun, leicht
  hygrophan, trocken, matt, ohrförmig, muschelförmig, nierenförmig, jung
  bräunlich schuppig, im Alter kahl und zum Hutrand mit hellgrauem feinem Filz
  überzogen.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Blassbraun, wässrig braun bis cremebeige, faserig.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   2-3 (5) mm lang, braun, bereift, kurz, oft etwas seitlich gestielt,
  zylindrisch, faserig, etwas längsgerieft, Basis dunkler braun und an der
  Anwachsstelle weißlich myzelfilzig.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Ockerbraun, hellbraun, ausgebuchtet angewachsen und +/- mit Zahn herablaufend,
  dicht, gegabelt, Schneiden fein gesägt, weißflockig.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Dunkelbraun (6-8 x 3,5-4,5 μm ellipsoid, glatt, Basidien ca. 19 x
  5,6 µm, viersporig, zylindrisch, Cheilozystiden 25-35 x 4-5 µm, lageniform,
  oft mit langem, schlankem Hals, Schnallen vorhanden, Hutdeckschicht Zellen
  ca. 2-6 µm breit, Subcutis dickwandig, Schnallen vorhanden).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auf Totholz, Stämmen, Äste, Stümpfe von Laubholz, gern Buche, Eiche,
  teils auf Sägespänen, Herbst bis Frühling, RL-R Deutschland (extrem selten).  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Muschelinge, Muschelfüßchen.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Becherförmiger
  Muscheling, Herber Zwergknäueling, Pelziger Muscheling,
  Grauer Muscheling, Gemeiner
  Buchenkreisling, Zweisporiger Muscheling.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 16:53:51 Uhr