 Milder Torfmoostäubling, Milder
Torfmoosglanztäubling                                   
ESSBAR!
  Milder Torfmoostäubling, Milder
Torfmoosglanztäubling                                   
ESSBAR!  
RUSSULA ROBERTI (SYN. RUSSULA SPHAGNOPHILA,
RUSSULA NITIDA VAR. SPHAGNOPHILA, RUSSULA SPHAGNOPHILA VAR. SUBHETEROSPERMA,
Russula sphagnicola)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, im
  Alter süßlich-obstartig. | 
| Geschmack: | Mild, in
  den Lamellen +/- jung leicht schärflich. | 
| Hut: | 2-5 (6) cm
  Ø, chromgelb, dottergelb, braungelb, beige, rosenrot, weinrot, purpurlila,
  sehr variabel in der Farbe, feucht glänzend. Mitte vertieft, meist dunkler,
  Haut 1⁄3 abziehbar. Rand höckerig, gefurcht. | 
| Fleisch: | Weiß, nicht
  verfärbend, brüchig, wässrig. | 
| Stiel: | 4-9 (11) cm lang, 1-3 (3,5) cm Ø breit, weiß, Basis oft mit rosalichem
  Hauch.  | 
| Lamellen: | Weißlich, hellgelb,
  +/- relativ weit auseinander stehend, fein ausgebuchtet angewachsen, am Grund
  mit Querverbindungen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hell
  ockerlich (8,5-11 x 6,5-8,5 µm, rund, stachelig, isoliert-warzig, netzig
  verbunden bis subretikuliert, Ornamente 0,6-0,8 µm hoch, Pileozystiden
  vorhanden). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  Parks, Mischwald mit Birke, Fichte, Birken und Sphagnum, auf sauren, moorigen
  Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL1 Deutschland (vom
  Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Täublinge (Sektion CHAMAELEONTINAE). | 
| Verwechslungsgefahr: | Geriefter
  Weichtäubling, Kratzender Kammtäubling, Milder Kammtäubling,
  Süßlichriechender
  Kammtäubling, Milder Glanztäubling, Erlentäubling,
  Brätlingstäubling, Chamäleontäubling. | 
| Chemische Reaktionen: | Eisen
  (II)-sulfat (FeSO4) hellrosa, Guajak blaugrün, mit Phenol
  (Karbolsäure) rotbraun. | 
| Kommentar: | Oft von anderen
  Arten nur per Mikroskop trennbar. | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze:
  Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 12:34:44 Uhr