 Mutterkorn, Hungerkorn,
Purpurroter Hahnenpilz, Roter Keulenkopf, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Tollkorn,
Purpurbrauner Mutterkornpilz
  Mutterkorn, Hungerkorn,
Purpurroter Hahnenpilz, Roter Keulenkopf, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Tollkorn,
Purpurbrauner Mutterkornpilz            TÖDLICH GIFTIG!
TÖDLICH GIFTIG!
CLAVICEPS PURPUREA (SYN. CLAVARIA CLAVUS, CLAVIS SECALINUS, CORDYCEPS PURPUREA, FUSARIUM
HETEROSPORUM)
Fotos oben 1+2 von
links: Johannes
Harnisch (mushroomobserver.org)  Bild oben 3 von links: Can Yapici
(Kusterdingen) ©
    Bild oben 3 von links: Can Yapici
(Kusterdingen) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Unbedeutend. | |
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) cm Ø, dunkelbraun, länglich an den
  Ähren von Getreide oder Gräsern hängend. | 
| Fleisch: | Bräunlich. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Dunkelbraun (4-6 x 2-3 µm). | 
| Vorkommen: | An den Ähren der Getreidehalme, zwischen
  dem Getreide nach der Ernte oder an Gräsern, parasitär, Sommer. | 
| Gattung: | Mutterkorn, Keulenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Haferflugbrand, Gerstenflugbrand, Pflanzenfäule, Schwarzer Schneeschimmel, Buschwindröschen-Brand sowie diverse Rostpilze. | 
| Besonderheit: | Löst Kribbelkrankheit aus, Absterben der
  Gliedmaßen wie Zehen und Finger. Ebenso treten Störungen des Nervensystems
  und Gehirntätigkeit sowie Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen auf. | 
| Kommentar: | Liegt nach der Ernte zwischen dem Getreide,
  Getreidereinigung ist notwendig. Vorsicht beim Verzehr von ungereinigtem,
  rohem Getreide. Wurde früher in der Geburtshilfe zur Einleitung der Geburt
  eingesetzt. Mutterkorn enthält unter anderem das Alkaloid Lysergsäure. Aus
  diesem wurde erstmalig LSD synthetisiert. Da LSD selbst nicht natürlich
  vorkommt, seine Ausgangssubstanz im Mutterkorn schon, wird sie als
  halbsynthetische Droge bezeichnet. | 
| Gifthinweise: | |
| Bemerkung: | Weiter
  giftige Mutterkornarten wären: CLAVICEPS
  PURPUREA (Purpurbrauner Mutterkornpilz), CLAVICEPS PUSILLA CLAVICEPS
  NIGRICANS, CLAVICEPS AFRICANA, CLAVICEPS FLAVELLA, CLAVICEPS PHALARIDIS,
  CLAVICEPS PASPALI, CLAVICEPS TRIPSACI, CLAVICEPS VILIOR, CLAVICEPS ULEANA,
  CLAVICEPS YANAGAWAENSIS,, CLAVICEPS BOTHRIOCHLOAE, CLAVICEPS CINEREA,
  CLAVICEPS FUSIFORMIS, CLAVICEPS MAXIMENSIS, CLAVICEPS ZIZANIAE, CLAVICEPS
  GROHII, CLAVICEPS HIRTELLA, CLAVICEPS VIRIDS, CLAVICEPS SULCATA, CLAVICEPS
  RANUNCULOIDES, CLAVICEPS SORGHI, CLAVICEPS QUEENSLANDICA, CLAVICEPS CITRINA,
  CLAVICEPS CYNODONTIS, CLAVICEPS CYPERI, CLAVICEPS DIADEMA, CLAVICEPS
  DIGITARIAE, CLAVICEPS GIGANTEA, CLAVICEPS ORTHOCLADAE, CLAVICEPS LITORALIS,
  CLAVICEPS MICROSPORA. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  | 
Bilder oben
1-8 von links: Ursula Roth ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 5. April 2025 - 12:16:34 Uhr