 Niederliegender Schwindling                                 UNGENIESSBAR!
  Niederliegender Schwindling                                 UNGENIESSBAR!  
RHIZOMARASMIUS SETOSUS (SYN. MARASMIUS SETOSUS, PSEUDOMYCENA SETOSA, MARASMIUS
EUFOLIATUS, MYCENA SETOSA)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1+2 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©   Fotos unten 3-7 von links: Gerhard Koller ©  
Fotos unten 8 von links: Björn
S. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rhizomarasmius_setosus_(38695804221).jpg
 Bilder oben 4 und unten 9
von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
   Bilder oben 4 und unten 9
von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral.  | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 0,5-1 (1,5) cm Ø, weiß, sehr zart, runzelig gefurcht, jung eiförmig, halbkugelförmig, später abgeflacht. | 
| Fleisch: | Weißlich, im
  Stiel rotbraun, dünn, häutig. | 
| Stiel:           | Bis ca. 4
  cm lang, bis 0,5 mm Ø dick, rotbraun, Spitze weißlich, fein filzig, kahl, fadenförmig,
  dünn, sehr lang, starr, verbogen, oft niederliegend, Basis filzig mit langen
  weißen Haaren (bis zu 1 mm). | 
| Lamellen: | Weiß,
  teilweise nur rudimentär ausgebildet, breit, weit entfernt stehend, gegabelt
  und +/- queraderig, breit angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (10-14,5 x 4-6 μm, spindelförmig,
  selten ellipsoid oder mandelförmig). | 
| Vorkommen: | Auf
  modernden Blättern, gerne auf Eichen- oder Buchenblättern oder an dünnen
  Ästen, Spätsommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Schwindlinge, Zwergschwindlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Buchsblattschwindling,
  Efeublatt-Schwindling,
  Haarschwindling, Aderblättriger Schwindling, Dreifarbiger
  Zwergschwindling, Käsepilzchen, Halsbandschwindling,  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:52:25 Uhr