 Orangeroter Neststäubling,
Orangeroter Neststäublingschleimpilz                     UNGENIESSBAR!
  Orangeroter Neststäubling,
Orangeroter Neststäublingschleimpilz                     UNGENIESSBAR!  
PERICHAENA CORTICALIS (SYN. LYCOPERDON
CORTICALE, PERICHAENA CORTICALIS VAR. MARGINATA, PERICHAENA CANOFLAVESCENS,
LICEA CIRCUMSCISSA VAR. POPULINA, PERICHAENA POPULINA)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+3 und unten 1-2 + 4+5 von
links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©   
Foto oben 2 von links:  (mushroomobserver.org)  Foto
unten 3 von links:  (mushroomobserver.org)
   Foto
unten 3 von links:  (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-1 (1,3)
  mm Ø breit, gelb, orange, rötlich bis purpurbraun, Plasmodium (Vorstufe) hellgelb.
  Spätstufe haarig aufreißend. Dieses Haargeflecht (Capillitium) ist oft nicht vorhanden, teils
  spärlich, selten reichlich vorhanden.  | 
| Fleisch: | Gelb,
  weich, schnell verformbar. | 
| Sporenpulverfarbe: | Leuchtend
  goldgelb bis blass zitronengelb (8,5-14 µm, kaum bis 17 µm, kugelig, fein
  stachelig, Q = 1, selten fast
  glatt, mit blassgelben Fäden von 1,5 bis 3 µm Ø, die mit winzigen Warzen, kurzen Stacheln oder dicht besetzt
  sind). | 
| Vorkommen: | Meist an
  totem Laubholz, selten Nadelholz, an Stümpfen und Ästen, Folgezersetzer: +/-
  Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Schleimpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelber Neststäubling,
  Ockerfarbener
  Neststäubling, Gelber Schleimpilz, Orangefarbiger Haarstäubling, Rotköpfiger Schleimpilz,
  Weißköpfiger Schleimpilz,
  Büschelschleimpilz,
  Raukopfschleimpilz,
  Schopfschleimpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 17:01:29 Uhr