 Rostbrauner Wasserkopf                                                     UNGENIESSBAR!
  Rostbrauner Wasserkopf                                                     UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS
COLEOPTERA (SYN. CORTINARIUS COLEOPTERA AFF. TRANSPIXEL)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 von
links: Tatiana Bulyonkova (ressaure)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-5 (6) cm Ø, rotbraun bis dunkel gelbbraun, glatt, etwas durchscheinend
  gerieft, hygrophan, Rand heller, Mitte gebuckelt.  | 
| Fleisch: | Gelbbraun, faserig. | 
| Stiel: | Weißlich überfasert auf rotbraunem Grund, faserig, Spitze verjüngt. | 
| Lamellen: | Rotbraun, gelbbraun, gerade angewachsen, +/- minimal mit Zahn
  herablaufend, Schneiden alt gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (5-6,5 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, meist Nadelwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, extrem
  selten, in manchen Regionen ausgestorben. | 
| Gattung: | Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Samtiger
  Wasserkopf, Zimtblättriger Birkenwasserkopf, Olivbrauner Wasserkopf, Gemeiner Trompetenschnitzling, Natternstieliger Schleimkopf,
   | 
| Kommentar: | Fast nur mikroskopisch sicher bestimmbar, da er extrem selten zu finden
  ist. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:24:30 Uhr