 Schwammiges Filzgewebe, Schwammiges Scheinfilzgewebe                              UNGENIESSBAR!
  Schwammiges Filzgewebe, Schwammiges Scheinfilzgewebe                              UNGENIESSBAR! 

PSEUDOTOMENTELLA
MUCIDULA (SYN. HYPOCHNUS ROSEOGRISEUS,
HYPOCHNUS UMBRINUS VAR. MUCIDULUS, TOMENTELLA MUCIDULA, HYPOCHNUS ROSEOGRISEUS
VAR. LAVANDULACEUS, HYPOCHNUS MUCIDULUS)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und
unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
|   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 2-9 (15) cm Ø, 0,5-1 (1,2) mm dick, braun,
  haselnussbraun, braunbeige, uneben wulstig, Rand weiß bis grauweiß, kurz
  faserig, striegelig-wattig auslaufend. | 
| Fleisch: | Braun,
  braunbeige, weich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (6-9 x 7-11 µm, Basidien 30-50 x 7-9 µm). | 
| Vorkommen: | Auf Nadel- und Laubholzholz, auf morschen Ästen oder Strünken,
  Folgezersetzer, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Engkörniges Filzgewebe,
  Ablösender Rindenpilz,
  Cremefarbener
  Zystidenrindenpilz, Macouns Rindenpilz, Ockerfarbene
  Hydrabasidie, Braunsporrindenpilz, Leuchtender Rosarindenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 31. Januar 2025 - 08:40:25 Uhr