 Schwarzer Stängelschimmel, Dunkel pigmentierter Fadenpilz                                             UNGENIESSBAR!
  Schwarzer Stängelschimmel, Dunkel pigmentierter Fadenpilz                                             UNGENIESSBAR!  
TORULA HERBARUM (SYN. TORULA MONILIS, TORULA
HERBARUM F. QUATERNELLA, MONILIA HERBARUM)
|   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-5 von
links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,1-0,3 (0,4) mm Ø, jung olivgrün, später bei Reife dunkelbraun bis
  schwarz, kugelig, flächig, filzige, flockige, samtig wirkend. | 
| Fleisch: | Schwarzbraun. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun, schwarzbraun (Konidiophoren 7-9 µm Ø, kugelig oder
  ellipsenförmig, glatt, Konidien dunkelbraun bis schwarz 3-5-zellig, rau
  wandig). | 
| Vorkommen: | An Totholz, Stängel, Äste, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Schimmelpilze, Eigene Gattung Torula, Rußpilze, Fadenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzer
  Schneeschimmel, Fichtenzapfenkonidie, Teerfleckendrüsling, Traubenkirschen
  Rindenkugelpilz, Haselrindensprenger, Kiefernspaltlippe, Rindenbrecher EUTYPELLA, Konidien-Schwarzbecher, andere Konidienformen. | 
| Bemerkung: | Soll zytotoxischer Aktivität gegenüber Bakterien und menschlichen
  Krebszellen besitzen. Forschungen laufen noch. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 18:54:14 Uhr