 Schwarzvioletter Rötling, Violetter
Langstiel-Zärtling, Violettschwarzer Zärtling            UNGENIESSBAR!
  Schwarzvioletter Rötling, Violetter
Langstiel-Zärtling, Violettschwarzer Zärtling            UNGENIESSBAR!  
ENTOLOMA NIGROVIOLACEUM (SYN. LEPTONIA NIGROVIOLACEA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Davide Puddu (Davide Puddu)
(mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1-5 von links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org)
  Fotos
unten 1-5 von links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend, neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (6) cm Ø, rosaviolett bis grauschwarz, radialfaserig eingewachsen,
  zuerst +/- leicht gebuckelt, Mitte eingedrückt, genabelt. | 
| Fleisch: | Grauweiß, faserig. | 
| Stiel: | Bis 10 cm, 5-7 mm Ø, blau bis blauschwarz auf hellem Grund,
  faserig-rillig, zentral gelegen, zylindrisch, hohl, Basis verdickt, leicht
  mit weißlichem Myzel wurzelnd. | 
| Lamellen: | Weiß, alt rosa, schmutzig rosa bis rosaorange, gerade (max. leicht
  ausgebuchtet) angewachsen, alt mit vielen Querverbindungen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosabraun (9-12,7 x 6,1-9 µm, vieleckig, Pleurozystiden
  + Cheilozystiden fehlen, Basidien
  viersporig 40-50 x 10-15 µm).  | 
| Vorkommen: | Laubwald, Parks, Hecken, Waldrand, Waldwege, an lichtreichen
  Standorten, Frühsommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rabenschwarzer
  Rötling, Blaustieliger Rötling, Kreuzsporiger
  Rötling, Stahlblauer Rötling, Violetter Rötling, Gesägter Rötling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
22.02.2025 14:59:21