 Schweinsohr,
Blaupfiffer, Blaustifterl, Blaureherl, Fleischschwamm, Hasenöhrl,
Keulenkraterelle, Keulenpfifferling, Violettes Schweinsohr         ESSBAR!
  Schweinsohr,
Blaupfiffer, Blaustifterl, Blaureherl, Fleischschwamm, Hasenöhrl,
Keulenkraterelle, Keulenpfifferling, Violettes Schweinsohr         ESSBAR!  
Gomphus
clavatus (syn. Cantharellus brevipes, Trombetta clavata, Cantharellus clavatus)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+3+4 und unten 2+5 von links:
Walter Bethge (Landau) ©               
Bild oben 2 von links: Peter Kresitschnig ©          Bilder unten 1+6-9 von
links: Josef Rösler (Hausham) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, würzig, meist kaum charakteristisch. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 3-12 (15) cm Ø, violett, alt bräunlich, abgeplattet, keulenförmig,
  später trichterförmig, glatt und kahl. | 
| Fleisch: | Weiß bis blass lila, marmoriert, dick, weich. | 
| Stiel: | Violett, im Alter bräunlich, kurz, zur Basis verjüngt. | 
| Leisten: | Oft kaum wahrnehmbar, fest mit Fleisch verbunden, lilabraun wie
  Fruchtkörper. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Ockergelb, ockerbraun (10-16 x 4,5-6,5 µm, apfelkernförmig, feinwarzig,
  mit zahlreichen Öltröpfchen, auf der abaxialen Seite oft abgeflacht, in KOH
  hyalin bis etwas bräunlich. Basidien 48-66 x 10-12 µm, 4-Sterigmata,
  subklaviert. Zystiden fehlen. Schnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Mischwald, kalkliebend, Symbiosepilz, Frühsommer bis Spätherbst, regional
  meist selten, RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Leistlinge, Schweinsohr (Gomphus). | 
| Verwechslungsgefahr: | Birkenknäueling,
  Rosenroter Seitling,
  Verbogener Leistling,
  Kupferroter
  Gelbfuß, Purpuroranger Afterleistling, Rosabrauner
  Trichterling. | 
| Kommentar: | Sehr guter Speisepilz, leider sehr selten. | 
| Relativer Speisewert: | Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative
  Wertigkeit 1. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  | 
Bilder oben 1+5-7 und unten 1-7 von links: Walter Bethge (Landau) ©      Foto oben 2 von links: Klaus Bornstedt (Braunschweig) ©        Bilder oben 8+9 von links: Rudolf
Wezulek ©                                  
|  |  | 
|  |  | 
Fotos oben 4+5+6+7 und unten
5-7 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©    Bilder oben 3-6 und unten 1-5 von links:
Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  |  |  | 
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 11:28:13 Uhr