 Stechpalmenschwindling,
Purpurhaariger Schwindling                                       UNGENIESSBAR!
  Stechpalmenschwindling,
Purpurhaariger Schwindling                                       UNGENIESSBAR!  
MARASMIUS HUDSONII (SYN. CHAMAECERAS PILOSUS, ANDROSACEUS HUDSONII, MYCENA
HUDSONII)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 0,2-0,8 (1) cm Ø, weiß, alt blass rotbraun, faltig-runzelig, sehr zart, mit feinen
  Haaren ca. 1 mm Länge besetzt. | 
| Fleisch: | Weißlich, im
  Stiel rotbraun, dünn, häutig, zäh. | 
| Stiel: | Rotbraun
  und weiß bereift, Spitze weißlich, dicker, fadenförmig, dünn, sehr lang,
  starr, verbogen, oft niederliegend. | 
| Lamellen: | Weiß, nur
  sehr wenige, faltenförmig schmal und weit entfernt stehend, meist einfach
  rudimentär ausgebildet, angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (8-13 x 4-6, 5 μm, hyaline). | 
| Vorkommen: | Auf
  modernden Stechpalmenblätter, selten an anderen Laubblätter wie Eichenblätter
  usw., in südlichen Regionen massenhaft auf Steineichenblätter, in Wohnungen
  ganzjährig, sonst Herbst bis Winter, RL Schweiz (CR), RL-R Deutschland, extrem
  selten. | 
| Gattung: | Schwindlinge, Zwergschwindlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Efeublatt Schwindling,
  Niederliegender
  Schwindling, Haarschwindling, Aderblättriger
  Schwindling, Käsepilzchen, Halsbandschwindling.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 18:00:53 Uhr