 Vielgezonter Stielbecher, Gürtel-Popkorn            UNGENIESSBAR!
 Vielgezonter Stielbecher, Gürtel-Popkorn            UNGENIESSBAR!  
PODOSCYPHA
MULTIZONATA (SYN. THELEPHORA MULTIZONATA, STEREUM MULTIZONATUM, PHYLACTERIA
INTYBACEA VAR. MULTIZONATA)
Fotos
oben 1+2 von links: Matija Josipović ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Intensiv nach Hefe. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 8-18 (20) cm Ø, fächer- oder kreiselförmigen Fruchtkörper, Oberseite
  braun, Unterseite graubraun bis violettgrau. Die Frucht hat ein bauchiges
  Aussehen, die Oberseite der Blütenblätter-Zweige ist glatt und mit sichtbaren
  braunen oder ockerbraunen konzentrischen Zonen. Auf der Unterseite befindet
  sich eine wellenförmige, höckrige Fruchtschicht (Hymenium ist glatt). Diese ist heller als die
  Oberseite und hat einen leichten violettfarbenen Farbton. Die Ränder sind
  jung weißlich und später dunkler braun, wellig und gezackt. | 
| Fleisch: | Graubraun, hart, lederartig, geschmeidig, zäh. | 
| Stiel: | Besteht aus einem Ast, der sich
  zahlreich in dünne, ledrige, flache, aufrechte Blütenblätter (Pilzfächern)
  verzweigt. Oberseite braun bis ockerbraun; Unterseite
  graubraun bis violettgrau.  | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis hell violettbraun (4,8-6,2 x 3,8-4,8 µm, glatt,
  breit elliptisch). | 
| Vorkommen: | Laubwald, wächst vom frühen Herbst
  bis zum frühen Winter, häufiger in mediterranen Gebieten, sonst sehr selten. | 
| Gattung: | Kreiselpilze, Stielbecherlinge, Fältlingsverwandt (MERULIACEAE). | 
| Verwechslungsgefahr: | Striegeliger
  Kreiselpilz, Goldbrauner Korkstacheling, Welliger Kreiselpilz,
  Rotbrauner
  Korkstacheling, Orangeroter Korkstacheling, Grubiger Korkstacheling, Blutender
  Korkstacheling, Welliger Kreiselpilz, Gelber Kreiselblätterpilz. | 
| Bemerkung: | Er gehört zu den gestielten STEREOIDEN
  BASIDIOMYZETEN. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 16:09:47 Uhr