 Violetter Klumpfuß, Rosavioletter
Klumpfuß                                      UNGENIESSBAR!
  Violetter Klumpfuß, Rosavioletter
Klumpfuß                                      UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS SODAGNITUS (SYN. PHLEGMACIUM SODAGNITUM)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: Nathan Wilson (nathan)
(mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2+3 und unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
         Fotos
oben 2+3 und unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | In der
  Huthaut bitterlich. | 
| Hut: | 3-8 (11) cm
  Ø, blauviolett, lila, rosalila, meist aber tief violett, später gelbbräunlich
  ausblassend, fleckig, schleimig, grubig, oft mit gelblichen Wasserflecken und
  gelb verfärbten Stellen, jung halbkugelig, später flach ausgebreitet. | 
| Fleisch: | Weiß bis
  creme, im Stiel (meist Rinde) mit etwas violettfarbenen Ton. | 
| Stiel: | 3-5 (6) cm
  lang, 0,5-1(1,3) cm Ø dick, Knolle bis 3 (3,5) cm Ø dick, jung violett,
  später weißlich ausblassend mit rostbraunem Sporenpulver, voll, Basis mit
  gerandeter Knolle. | 
| Lamellen: | Violett,
  graulila, alt braunviolett, alt zimtbraun, etwas ausgebuchtet angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun
  (7,9-9,5 x 4,2-5,5 µm, amygdaloid, warzig, Q = 1,4-2,0, Zellen der Subcutis
  fast hyalin, aber schwach dickwandig, mit gelblichem Dickwandpigment,
  Epicutis mäßig dick). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  gern Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, gern auf kalkreichen Boden,
  selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Klumpfüße,
  Schleierlinge (Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Weinroter Klumpfuß,
  Schönvioletter Klumpfuß
  (gilbend), Purpurfleckender
  Klumpfuß (Fleisch violett), Hellstieliger
  Violett-Klumpfuß (sporadisch), Violettstieliger
  Klumpfuß. | 
| Mit Kaliumnitrat (KNO3) rosa
  verfärbend. KOH auf Huthaut oder Knollenrand sofort rosa bis leuchtend rot,
  KOH an der Knollenunterseite blass bis kräftig pinkrot, KOH im Fleisch blass
  rosabeige. | |
| Kommentar: | Vermutlich
  ist er ungiftig und wurde bereits mit dem Purpurfleckender
  Klumpfuß mit violettfarbenem Fleisch verwechselt. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 17:29:09 Uhr