Violettstiel-Rötling,
Violettstieliger-Rötling                                     UNGENIESSBAR! 
![]()
ENTOLOMA ALLOCHROUM           
               
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Fotos oben 1-5 von
links: Dan Molter (shroomydan)
(mushroomobserver.org) ![]()
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Muffig, fade.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut, Fruchtkörper:  | 
  
   2-5 (6) cm Ø, braun, braunviolett,
  graubraun, rosabraun, faserig, feinkörnig-geschuppt, geflockt, Körnchen
  abwischbar, schirmförmig abgeflacht, gebuckelt.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Graubraun,
  gelblich an der Basis des Stiels.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   40-70 x
  3-6  mm, violett bis rosa, purpurn, zur
  Basis weißlich-myzelfilzig, faserig, sehnig, in der unteren Hälfte mit leichten Flocken, +/- alt hohl.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weiß, später schmutzig gelblich bis etwas rosa, etwas ausgebuchtet
  angewachsen, alt leicht wellig.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Rosa (9-14 x 7-9,6 µm, quadratisch, mit 6-9 Lappen, Schnallen reichlich).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auwald, Mischwald, in Streu bei
  Laubbäumen, Sommer bis
  Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten).  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Rötlinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Graulilastieliger
  Zärtling, Amethyst Rötling, Weinroter Rötling, Grauvioletter Risspilz, Montaner Blaustiel-Zärtling.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:35:33 Uhr