 Wachsgelbes
Haarbecherchen                          UNGENIESSBAR!
  Wachsgelbes
Haarbecherchen                          UNGENIESSBAR!  
NEODASYSCYPHA CERINA (SYN. PERROTIA CERINA, TRICHODISCUS CERINUS, BELONIDIUM
CERINEUM, LACHNUM CERINUM)
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 und unten 4+5 von links:
Gruber Fred (Gottfrieding) ©  Bild oben 3
und unten 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©     Fotos
unten 6+7 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,2-1,5 (2) mm Ø, olivschwarz, braunschwarz, becherförmig, kelchförmig,
  außen grau, graugelb bis graubraun, mit gelber haariger-wollig-filziger
  Außenhülle, Scheibe gelblich bis orangefarben. | 
| Fleisch: | Gelbbraun. | 
| Stiel: | Kurz, fast fehlend, oft auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5-8 x 2-2,5 µm, schief einreihig, ellipsoid-spindelförmig, Schläuche 40-55 x 3-5 µm, achtsporig, schmal, keulenförmig). | 
| Vorkommen: | Auf der Rinde oder Zweige von totem Holz, Folgezersetzer, ganzjährig,
  meist Winter. | 
| Gattung: | Becherlinge, Haarbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbhaarbecherchen,
  Lärchen-Haarbecherchen,
  Zweifarbiges Haarbecherchen, Himbeer-Kristallhaarbecherchen,
  Warzensporiger Schildborstling, Weißtannen-Haarbecherchen,
  Rundsporiges Föhrenhaarbecherchen, Rötendes
  Gräser-Weißhaarbecherchen, Braunes
  Hängebecherchen, Gelbhaarbecherchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 08:51:23 Uhr