Weichhaariger
Krüppelfuß, Weichhaariges Stummelfüßchen, Striegeliges Stummelfüsschen          UNGENIESSBAR!  ![]()
CREPIDOTUS VERSUTUS (SYN. CREPIDOTUS
PUBESCENS, CREPIDOTUS BRESADOLAE)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Foto oben 1 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org) 
 Fotos oben 2+3 von links: Robert Sasata (Sasata) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   0,5-2 (4) cm Ø, weißlich, blass grau, hellgelb bis gelblichbraun, etwas nierenförmig oder keilförmig, weich, wollig,
  faserig, filzig, seitlich angewachsen.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich.   | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlend oder sehr kurz angedeutet, weißlich bis gelblichbraun, filzig,
  kurz, zäh, wollig.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Jung weißlich, gelblich, später hell bräunlich, +/- hell rosa, weit entfernt stehend, zur Anwachsstelle zusammenlaufend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:   | 
  
   Hellbraun, mattbraun (6,8-11,1 x 4,5-6,2 µm, ellipsoid, groß,
  punktiert).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Äste, Totholz, Erde, alten Blättern, bevorzugt Totholz aus Sträuchern
  der Erle und Birke, Folgezersetzer, Frühjahr bis Spätherbst, ganzjährig in der
  frostfreien Zeit, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet).  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Stummelfüßchen, Krüppelfüßchen.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Wolliges
  Stummelfüßchen, Kugelsporiges Stummelfüßchen, Verdrehtes
  Stummelfüßchen, Gemeines
  Stummelfüßchen.  | 
 
| 
   Kommentar:  | 
  
   Die meisten Stummelfüßchen sind nur per Mikroskop sicher bestimmbar.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:14:20 Uhr