Weinrotstielige
Koralle UNGENIESSBAR!
PHAEOCLAVULINA
VINACEIPES (SYN. RAMARIA VINACEIPES)
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1+2 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) Fotos oben 3 von links: walt sturgeon
(Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Foto oben 4 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Erdartig,
staubartig, moderig, muffig. |
Geschmack: |
Erdig,
leicht bitterlich. |
Fruchtkörper: |
3-7 (9) cm hoch, 3-10
(15) cm Ø, in jungem Zustand mehr lange leuchtend gelb bis ockergelb, alt
gelbbräunlich bis rötlich auf hellem Grund, wird als sehr variabel
beschrieben. Meist mit mehr gelben Farben, was nicht immer zutreffend sein
muss. Sichere Unterscheidung hier sicherlich nicht nach der Farbe, sondern
nur mit Mikroskop! |
Fleisch: |
Schmutzig weiß, etwas
purpurn bis weinrot verfärbend. |
Strunk/Äste |
Ockergelb,
ockerrötlich, rosalich, jung schon mit rotocker, alt gelbbräunlich,
unregelmäßig rundlich, glatt oder schwach runzelig, gedrängt ästig verzweigt
mit stumpfen U-förmigen Spitzen, bei Verletzung rötend; Spitzen analog den
Ästen +/- gleichfarbig, manchmal etwas heller gelbrötlich. Die Enden laufen größtenteils
in zwei ungleich langen, wimpernartigen dünnen Spitzen aus. Ast-Trama ca.
1,5-11,5 µm dick. |
Sporenpulverfarbe: |
Ockergelb
(4,5-9,2 x 2,7-4,2 µm, Stacheln 0,1-0,4 µm, Sporenwand zwischen 0,2-0,3 µm,
Basidien 28-35 x 4,8-5,6 µm, mit Schnallen, mit 4, seltener 3 (2) Sterigmen. Subhymenium
1,6-3,2 µm, parallel-wandig, hyalin. Rhizoidhyphen durchweg mit Schnallen). |
Vorkommen: |
Mischwald,
gern Auwald, auf oder um Laubholz, manchmal zwei oder mehr Individuen unten
zusammengewachsen, Sommer bis Herbst, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL-R
Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Korallen. |
Chemische Reaktionen: |
Fleisch mit
KOH sofort leuchtend goldocker mit einem Hauch rötlich-ocker, später
schmutzig ockerlich ausblassend. Hymenium allmählich
ockerbraun-tintenrotbraun. H2SO4 (Schwefelsäure) auf dem
Hymenium gelblich aufhellend; im Fleisch keine Verfärbung. |
Verwechslungsgefahr: |
Kiefernkoralle,
Weinrotverfärbende Koralle (meist nur
mikroskopisch trennbar), Rotbraune Koralle, Schöne Koralle, Rosa
Koralle, Bauchwehkoralle, Gelbrußige
Koralle, Steife Koralle, Zierliche
Koralle, Broomes Koralle, Flattrige
Koralle. |
Besonderheit: |
Die Kiefernkoralle
sieht oft genauso aus und wird gern mit dieser verwechselt. Alle Korallen sind wegen Seltenheit und Verwechslungsgefahr zu meiden! Weitere ähnliche auf Holz lebende Arten sind: RAMARIA VINACEIPES, RAMARIA
OCHRACEA,
RAMARIA STRICTA,
RAMARIA RUBELLA,
RAMARIA APICULATA). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1-2 von links: zaca (mushroomobserver.org) Foto oben 3 von links: Tolga Kahraman
(Sigmaringendorf) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 8. April 2025 - 19:10:00 Uhr