 Weiße Mehlscheibe                                   UNGENIESSBAR!
  Weiße Mehlscheibe                                   UNGENIESSBAR! 

ALEURODISCUS CANADENSIS (SYN.
ACANTHOPHYSELLUM CANADENSE)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-8 (10) cm Ø, weiß bis cremeweiß, schichtförmig (resupinat-ausgebreitet) an Ästen der Fichte. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | Kein, flach
  am Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellrosa (15-20 x 7-10 µm,
  glatt, Basidien sind viersporig, selten zweisporig). | 
| Vorkommen: | Meist an
  morschen, toten Zweigen von Fichten, Folgezersetzer (SAPROBIONT), Herbst und Frühjahr, einjährig, selten. | 
| Gattung: | Schichtpilze, Mehlscheiben (Rindenpilzähnlich). | 
| Verwechslungsgefahr: | Goldorange Mehlscheibe, Achtsporiger Vielspor-Rindenpilz,
  Orangefarbene Mehlscheibe, Mottenkugelpilz, Douglasien-Faserrandwachshaut,
  Seidiger
  Membranrindenpilz, Zahnhaut. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 1. Juli 2025 - 11:46:47 Uhr