 Mottenkugelpilz,
Mottenkugel-Schichtpilz, Stinkender Lederrindenpilz, Auffälliger
Lederrindenpilz, Mottenkugel-Lederrindenpilz                    UNGENIESSBAR!
  Mottenkugelpilz,
Mottenkugel-Schichtpilz, Stinkender Lederrindenpilz, Auffälliger
Lederrindenpilz, Mottenkugel-Lederrindenpilz                    UNGENIESSBAR!  
SCYTINOSTROMA HEMIDICHOPHYTICUM (SYN. Nordamerikanische
Art = SCYTINOSTROMA PORTENTOSUM, VARARIA PORTENTOSA, CRYSTALLOCYSTIDIUM
PORTENTOSUM, STEREUM PORTENTOSUM)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und
unten 1-4 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Sehr unangenehm stinkend wie der Name schon sagt wie Mottenkugeln oder
  undefinierbar stinkend. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 5-15 (40) cm Ø, ca. 0,5 (0,7) mm dick,
  weißlich-gelb bis goldgelb, feucht +/- schmierig, wachsartig, im Umfang
  gleichfarbig, alt rissig, pulvrig, brüchig zerfallend, Hymenium bräunlich,
  bereift. Bei Berührung oder Verletzung nachdunkelnd. | 
| Fleisch: | Weißlich bis blass holzfarben, sehr fest,
  lederartig, Trama wie geschichtet, mit dunklerer Mittelschicht.  | 
| Stiel: | Fehlt, resupinat, glatter Belag. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5,5-8 x 5-7 µm, kugelig, glatt,
  subglobos mit deutlichem Apikulus, amyloid, hyalin, Q = 1-1,2, Vm = 125 µm³,
  Basidien viersporig, lang keulig, Leptozystiden schlauchig, lang keulig,
  Hyphen ohne Schnallen). | 
| Vorkommen: | An totem Laubholz, Stümpfe, Äste, Rinde, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Schichtpilzähnliche
  (Schichtpilze, Rindenpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Geruchloser
  Lederrindenpilz, Gelbweißer
  Rindenpilz, Ockergelbes
  Gelbfilzlager, Blutender
  Nadelholzschichtpilz, Rötender Runzel-Schichtpilz, Rußbrauner
  Schichtpilz, Ablösender Rindenpilz, Polsterförmiger
  Feuerschwamm. | 
| Kommentar: | Einige
  Autoren trennen die ähnlich nach Mottenkugel riechenden Arten: SCYTINOSTROMA HEMIDICHOPHYTICUM (= Europäische Art) zu SCYTINOSTROMA PORTENTOSUM (=
  Nordamerikanische Art). Inwieweit sie gleich sind oder nur Varietäten
  zueinander, ist bisher nicht bekannt.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|   |   | 
Fotos oben 1-6 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©     
Bilder oben 7+8 und unten 5-8 von links: Dr. Herbert Seiler (85402
Kranzberg) ©
|  |  | 
Bilder unten 1-4 von links: Dr. Herbert Seiler
(85402 Kranzberg) ©
|  |  | 
Bilder unten 1-6 von links: Dr. Herbert Seiler
(85402 Kranzberg) ©
|  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 13:01:23 Uhr