 Weißtannenschwarzborstling, Gestielter
Weißtannen-Schwarzborstling, Gestielter Schwarzborstling                              UNGENIESSBAR!
  Weißtannenschwarzborstling, Gestielter
Weißtannen-Schwarzborstling, Gestielter Schwarzborstling                              UNGENIESSBAR!  
PSEUDOPLECTANIA
MELAENA (SYN. ALEURIA MELANIA, MELASCYPHA MELAENA VAR. MELAENA,
PEZIZA MELANIA, PLECTANIA MELAENA, PEZIZA SPONGIOSA, BULGARIA SPONGIOSA)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 und
unten 4+5 von links: Britney Ramsey (Riverdweller) (mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1-3 von links: Drew Henderson (Hendre17) (mushroomobserver.org)
 Fotos
unten 1-3 von links: Drew Henderson (Hendre17) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, Innenschicht: Jung braun, hellbraun mit grau, olivbraun,
  rotbraun, alt schwarz, matt glänzend, etwas aderig-runzelig, Außenschicht:
  Braunschwarz, bis schwarz, körnig-kleiig, mit braunen Haaren gebildeten Filz,
  becher- und schüsselförmig. | 
| Fleisch: | Blass graubraun, braunschwarz, elastisch. | 
| Stiel: | Schwarz, kurz. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent, farblos (12,7-11,8-13,4
  µm, Asci 300-360 x 15-18 µm, zylindrisch, mit Wurzelboden, Paraphysen
  zylindrisch). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, Totholz, meist Weißtanne, Folgezersetzer, Frühjahr, sehr
  selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL2 Deutschland (stark gefährdet),
  RL2 Deutschland (stark gefährdet). | 
| Gattung: | Borstlinge (Schlauchpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Gestielter
  Schwarzborstling, Glänzender Schwarzborstling, Gemeiner Schmutzbecherling,
  Stoppeliger
  Drüsling, Kugelkohlenpilz, Birnenkohlenpilz, Behaartes
  Scheinbecherchen. | 
| Bemerkung: | Der Weißtannenschwarzborstling
  gilt bei einigen Autoren als Synonym zum Gestielten Schwarzborstling. | 
| Kommentar: | Ohne Außenfilz kann es der fast identische Gemeine Schmutzbecherling
  sein! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:43:02 Uhr