Zähnchenporiger Spaltporling UNGENIESSBAR! ![]()
SCHIZOPORA RADULA
(SYN. SCHIZOPORA
RADULA, CHAETOPORUS RADULA, PHYSISPORUS RADULA, KNEIFFIELLA
RADULA, POLYPORUS RADULA, HYPHODONTIA RADULA, BOLETUS RADULA, PORIA RADULA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-20 (>40) cm Ø, schmutzig weiß, gelb, gelbbraun bis orangeocker, Zähnchen
ausbildend. |
|
Fleisch: |
Weißlich bis
blass holzfarben, elastisch bis zäh, trocken brüchig. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat flach aufliegend. |
|
Röhren, Poren: |
Schmutzig weißlich bis cremegelblich oder cremegrau, Zähnchen
ausbildend |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellocker (4,5-5,8 x 2,5-4,3 µm, glatt, breit ellipsoid, hyalin, ein Öltropfen, Hyphen gelblich, hyalin, dickwandig
mit Schnallen, Hyphenenden und Zystidiolen kopfartig, Schnallen nicht
vorhanden). |
|
Vorkommen: |
Laubholz, selten Nadelholz,
Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Porlinge, Porenschwämme. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbporiger
Spaltporling, Schönfarbiger Porenschwamm,
Veränderlicher Spaltporling,
Purpurner
Wachsporling, Brauner Kellerschwamm (CONIOPHORA
PUTEANA), Echter Hausschwamm
(SERPULA LACRYMANS). |
|
Bemerkung: |
Einige Autoren Unterscheiden den Veränderlichen Spaltporling nicht vom Zähnchenporigen
Spaltporling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:42:31 Uhr