 Zierlicher Mehlschirmling
  Zierlicher Mehlschirmling                                                              
 GIFTIG! Zumindest
verdächtig wie alle kleinen Schirmlinge
 GIFTIG! Zumindest
verdächtig wie alle kleinen Schirmlinge
CYSTOLEPIOTA SEMINUDA (SYN. AGARICUS SEMINUDUS, LEPIOTA SEMINUDA, LEPIOTA
SISTRATA VAR. SEMINUDA, CYSTODERMA SEMINUDUM, MASTOCEPHALUS SEMINUDUS, 
CYSTOLEPIOTA
SISTRATA SENSU AUCT., LEPIOTA SISTRATA SENSU AUCT., LEPIOTA MORIERI, LEPIOTA
SISTRATA SUBSP. MORIERI, LEPIOTA SISTRATA VAR. MORIERI, CYSTOLEPIOTA MORIERI, 
AGARICUS
SEMINUDUS VAR. LILACINUS, LEPIOTA SEMINUDA F. MINIMA, LEPIOTA SISTRATA F.
MINIMA, LEPIOTA SORORIA, CYSTOLEPIOTA SORORIA, CYSTOLEPIOTA SEMINUDA VAR. SORORIA) 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 und unten 1-6 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Mild. Keine Kostversuche
  bei kleinen Schirmlingen! Einige Arten sind schon bei einem
  Kostversuch ORGANSCHÄDIGEND! | 
| Hut: | 1-2 (3) cm Ø, weiß, alt hell rosalich, mit weißen
  Körnchen bereift, Rand nur etwas behangen, bewimpert, Mitte dunkler, meist
  rotbraun, gelbbraun. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | Weiß, Basis purpurn bis fleischrot, mit nur
  sehr wenigen weißen Körnchen bereift, oft fast glatt, sehr lang gezogen, nur
  angedeutete Ringzone, hohl. Zur Basis größtenteils dunkler rotbräunlich,
  Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. | 
| Lamellen: | Weiß, fast frei, am Stiel abgerundet,
  aufsteigend, gedrängt, mit verkürzten Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-7 x 2-3 µm, oval, mit einem
  deutlichen Apiculus). | 
| Vorkommen: | Waldränder, Waldwege, Grasplätze, in
  Gärten, an moosigen Stellen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Schirmlinge, Mehlschirmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißer Mehlschirmling, Weißflockiger Schirmling, Weißer Flockenschirmling, Weißer Körnchenschirmling, Weißer Schirmling, Starkriechender Körnchenschirmling, Gelber Mehlschirmling. | 
| Vergleich: | Unterscheidung: Weißer
  Mehlschirmling (CYSTOLEPIOTA SISTRATA)
  …bis 5 cm Ø, stark am Rand behangen, Sporen 3-4,5 x 2-3 µm.   Zierlicher
  Mehlschirmling (CYSTOLEPIOTA
  SEMINUDA), relativ klein, max. 3 cm, Rand kaum behangen, Sporen 4-7 x 2-3 µm.  Früher oder teilweise noch heute werden
  diese beiden Arten von einigen Autoren nicht unterschieden oder nur als
  Varietäten zueinander gesehen. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17:06:12 Uhr