 Zimtfarbener Borstenscheibling, Zimtroter Borstenscheibling, Zimtbrauner Borstenscheibling  
UNGENIESSBAR!
  Zimtfarbener Borstenscheibling, Zimtroter Borstenscheibling, Zimtbrauner Borstenscheibling  
UNGENIESSBAR!  
HYMENOCHAETE CINNAMOMEA (SYN. CONIOPHORA
CINNAMOMEA, TERANA CINNAMOMEA, HYMENOCHAETELLA ARIDA, HYMENOCHAETE ARIDA,
CORTICIUM CINNAMOMEUM, THELEPHORA CINNAMOMEA)
Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-20 (100) cm Ø, safrangelb, gelblichbraun, rötlich goldgelb, mit Borsten besetzt, Hyphen fadenförmig, verschiedenartig verzweigt, höckerig. Das Hymenium ist
  leuchtend orange bis rostbraun, Rand
  feinfaserig abgegrenzt; alt zusammenfließend. | 
| Fleisch: | Gelbbraun, bräunlich, ca. 2-3 mm dick. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis leicht gelblich (6,5-7,2 x 2,5-3 µm, schmal
  ellipsoid, Hyphen sind ca. 4-5 µm breit,
  Seten rostbraun ca. 100-140 x 5,5-9 µm in der Fruchtschicht,
  Septen ohne Schnallen). | 
| Vorkommen: | Totem morschem Laubholz, gern Hasel- oder Schlehen, auf der Unterseite
  liegender Äste oder Stämme, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Borstenscheiblinge, Schichtpilzähnliche. | 
| Verwechslungsgefahr: | Dunkelbrauner
  Borstenscheibling, Gefeldeter Borstenscheibling, Bergahorn Borstenscheibling, Aschgrauer
  Zystenrindenpilz (viel dünner) oder anderen Rindenpilzen
  wie der Holunderrindenpilz,
  sowie Fältlinge, z. B. Häutiger
  Lederfältling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 11:46:08 Uhr