 Zimtroter Gürtelfuß, Wolliger Gürtelfuß                                    UNGENIESSBAR!
  Zimtroter Gürtelfuß, Wolliger Gürtelfuß                                    UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS LANIGER (SYN. TELAMONIA PRAESIGNIS, TELAMONIA MACROPUS)
|  |  |  |  | 
Bild oben 1
von links: Uwe Hückstedt ©    Fotos oben 2+3 von links: Ryane Snow
(snowman) (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1-6 von links: Ron
Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org)
  Fotos unten 1-6 von links: Ron
Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 4-9 (11) cm
  Ø, orangebraun, gelbbraun, rötlichbraun, zartseidig durch Velum bereift,
  halbkugelig, glockenförmig, Randbereich mit Velumresten, gern etwas
  eingerollt. | 
| Fleisch: | Grauweiß
  bis blass rötlichbraun, faserig. | 
| Stiel: | Weiß bis
  hellbraun, mit oder ohne violettfarbenen Hauch, wollig mit Velum gegürtelt,
  Basis knollig. | 
| Lamellen: | Zimtrot bis
  rotbraun, ausgebuchtet angewachsen, +/- gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun
  (9-11 x 5-6 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  gern Nadelwald bei Fichten oder Tannen, gern moosigen, kalkreichen Boden,
  Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst.  | 
| Gattung: | Gürtelfüße. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rostbrauner Dickfuß,
  Weißvioletter Dickfuß,
  Wohlriechender
  Gürtelfuß, Reifpilz, Beseideter Dickfuß, Eichenklumpfuß,
  Prächtiger Klumpfuß, Orangeseidiger
  Klumpfuß, Braunvioletter
  Dickfuß, Olivgelber Schleimkopf, Reihiger Klumpfuß. | 
| Kommentar: | Bei diesem
  Pilz sind Rettichgeruch und wollig-filziger Stiel immer das Hauptmerkmal. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:43 Uhr