 Eichenklumpfuß, Marmor-Dickfuß                                   UNGENIESSBAR!
  Eichenklumpfuß, Marmor-Dickfuß                                   UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS CHEVASSUTII (SYN. CORTINARIUS
CHEVASSUTII F. PERSONATUS)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 und
unten 7 von links: Ron
Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend bis unangenehm, meist erdig-muffig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-9 (13) cm Ø, weißlich seidig überfasert auf braunem Grund, marmoriert
  oder fleckig wirkend, Rand lang behangen. | 
| Fleisch: | Schmutzig weiß, zur Basis rotbraun. | 
| Stiel: | 3-8 (11) cm lang, 1-4 (6) cm Ø dick, schmutzig weiß, bräunlich
  überfasert, Basis bräunlich knollig verdickt, meist mit abgesetzter Knolle. | 
| Lamellen: | Haselnussbraun, alt rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden alt
  etwas wellig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (ellipsoid bis mandelförmig, mit mäßig dichten
  Warzen, mit 2 % KOH braun, mit parallelen Hyphen bis 7 µm). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  meist Eichen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Klumpfüße,
  Schleierlinge (Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Beseideter Dickfuß, Aufgeblasener
  Schleierling, Orangeseidiger Klumpfuß, Elfenbeindickfuß,
  Prächtiger
  Klumpfuß, Dottergelber
  Klumpfuß (tödlich giftig), Strohgelber Klumpfuß,
  Hygrophaner
  Dickfuß, Sägeblättriger Klumpfuß, Falbblättriger
  Klumpfuß. | 
| Chemische Reaktionen: | Fleisch mit
  Guajak lagunenblau, grünblau, mit KOH gelb.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 19:07:39 Uhr