 Zweisporiger
Sumpfschnitzling, Dickblättriger
Erlenschnitzling                          UNGENIESSBAR!
  Zweisporiger
Sumpfschnitzling, Dickblättriger
Erlenschnitzling                          UNGENIESSBAR!  
NAUCORIA ALNETORUM (SYN. ALNICOLA ALNETORUM,
ALNICOLA ALNETORUM VAR. CELLULODERMA, NAUCORIA SUBMELINOIDES VAR. ALNETORUM,
NAUCORIA CELLULODERMA, ALNICOLA CELLULODERMA)
|  | 
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlartig. | 
| Geschmack: | Mild,
  mehlartig. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø,
  rostbraun, grau rotbraun, blass dunkelbraun, matt, kahl, jung gewölbt, im
  Alter flach ausgebreitet Rand alt wellig und verbogen, hygrophan, alt trocken blass ocker bis creme ausbleichend. | 
| Fleisch: | Braun bis
  rotbraun, dünn, wässrig, faserig. | 
| Stiel: | Braun bis
  rotbraun, zylindrisch, faserig, flockig bereift, wollig, Spitze stärker
  bereift, unterhalb der Spitze zur Basis dunkler rotbraun, weißfilzig, schnell
  hohl werdend. | 
| Lamellen: | Blass
  rostbraun, blassocker bis rötlich-lehmbraun, flockig, angewachsen, breit,
  entfernt stehend, mit verkürzten Zwischenlamellen, Schneiden heller, fast
  weißlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun
  (9-15,5 x 5-7,5 µm). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  meist bei Erlen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schnitzlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Honiggelber
  Erlenschitzling, Verstreuter Erlenschnitzling, Olivgrauer Helmling,
  Gifthäubling, Gemeiner
  Trompetenschnitzlinge, Gelbblättriger
  Trompetenschnitzling, Waldfreundrübling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 10:28:11 Uhr