 Abgestutze Koralle                                       UNGENIESSBAR!
  Abgestutze Koralle                                       UNGENIESSBAR! 

RAMARIA SCHILDII (SYN. RAMARIA SCHILDII F.
GRISEOAVELLANEA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Leicht
  pilzig. | 
| Geschmack: | Meist
  bitterlich. | 
| Fruchtkörper: | 5-10 cm
  hoch, 5-8 (10) cm Ø, schmutzig braun, rosabraun, lachsfarben, weinbraun oder
  rotbräunlich verfärbend. Im Alter sind die Äste heller, büschelig und aus
  einem Stamm entspringend. Die Spitzen sind gezahnt. | 
| Fleisch: | Weißlich
  bis schmutzig hell cremegelb, brüchig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (5-7 x 4-5
  µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Korallen (RAMARIA). | 
| Verwechslungsgefahr: | Weinbraune
  Koralle, Kiefernkoralle,
  Rotbraune Koralle, Becherkoralle, Ockergelbe
  Kiefern-Koralle, Sparrige Koralle, Weinrotstielige Koralle. | 
| Kommentar: | Korallen sind meist keine Speisepilze. Zum einen selten und zum anderen
  schnell verwechselbar.  Wenig gute Arten in dieser Gattung. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 7. Juli 2025 - 14:12:50 Uhr