 Blaugrüner Rötling, Blaugrüner Zärtling                         UNGENIESSBAR!
  Blaugrüner Rötling, Blaugrüner Zärtling                         UNGENIESSBAR! 

ENTOLOMA QUERQUEDULA (SYN. RHODOPHYLLUS QUERQUEDULA,
LEPTONIA QUERQUEDULA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 1-4 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
|   |   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4,5 (5,5) cm Ø, dunkelbraun, blaugrün, olivschwarz, kartonbraun,
  schwach hygrophan, nur streifig ausblassend. Oberfläche leicht
  bräunlich-körnig geschuppt, fein faserig. Mitte vertieft, genabelt, etwas
  höckerig-gerieft, kaum oder meist nicht durchscheinend gerieft. Rand etwas gebogen, später flach. | 
| Fleisch: | Blaugrau im Hut und weißlich im Stiel,
  faserig. | 
| Stiel: | 2-5 (6) cm lang, 1-2,5 (3,5) mm Ø, olivgrau, blaugrau mit Olivtönen, mit
  bläulicher Spitze, nur leicht bereift, fast kahl, fein längsfaserig, hohl,
  zylindrisch, zur Basis leicht verdickt, weißfilzig. | 
| Lamellen: | Weißlich, cremegrau, mit leichtem bläulichem Schimmer, später rosa,
  leicht aufsteigend, ausgebuchtet angewachsen, +/- mit Zahn herablaufend,
  Schneiden +/- im Alter schwärzlich bis schwarzblau punktiert und fein
  gezahnt, gesägt, Spitze leicht gerillt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (5-12 x 6-9,1 µm, mit 5-8, überwiegend sechs Ecken, Q = 1,2-1,7,
  Basidien 30-50 x 8-12 mm, viersporig, zylindrisch oder keulenförmig,
  Schnallen fehlen, Cheilozystiden 40-65 x 10-15 µm, schlauchartig,
  zylindrisch, schwach verjüngten Endzellen, Schnallen fehlen).  | 
| Vorkommen: | Laubwälder,
  Parks, selten Wiesen, auf feuchten, nährstoffreichen Stellen, Moos, Gras,
  Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lilagrauer
  Nabelrötling, Lilablauer Nabelrötling, Gesägter Rötling,
  Rabenschwarzer Rötling,
  Stahlblauer
  Rötling, Isabellfarbener Nabelrötling, Poliertstielige
  Zärtling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 12:34:45 Uhr