 Isabellfarbener Nabelrötling                              UNGENIESSBAR!
  Isabellfarbener Nabelrötling                              UNGENIESSBAR! 

ENTOLOMA NEGLECTUM
(SYN. RHODOPHYLLUS NEGLECTUS, PARALEPTONIA NEGLECTA, ECCILIA
CANCRINA VAR. CANCRINA)
                                                                                               
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlartig. | 
| Geschmack: | Ranzig-mehlartig,
  mild. | 
| Hut: | 2-5 (6) cm Ø,
  blass creme, graubraun, fleischfarben bis graurosa, alt flach und
  niedergedrückt-genabelt, feinfilzig, fein gezont, Rand eingebogen und oft
  uneben-zerschlitzt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  dünn. | 
| Stiel: | Weißlich,
  evtl. blass graugelb, zäh, etwas gebogen, Basis oft verdickt, faserig,
  weißfilzig. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  später rosa, ziemlich entfernt, angewachsen und herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa
  (9-12,5 x 6-9 μm). | 
| Vorkommen: | Rasen,
  Parks, Waldränder, Waldwege, moosige Wiesen, Folgezersetzer, Sommer bis
  Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
  unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lilablauer
  Nabelrötling, Dunkelblättriger Nabelrötling, Blasser Rötling,
  Exzentrischer Rötling, Amethyst Rötling, Roten Lacktrichterling, Gebrechlicher
  Glöckling, Scherbengelber Rötling, Seidiger Rötling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:04:46 Uhr