 Blumenartiger
Erdwarzenpilz, Blumenartiger Warzenpilz,
Blumenartige Lederkoralle,
Blumenerdwarzenpilz                   UNGENIESSBAR!
  Blumenartiger
Erdwarzenpilz, Blumenartiger Warzenpilz,
Blumenartige Lederkoralle,
Blumenerdwarzenpilz                   UNGENIESSBAR!  
THELEPHORA
ANTHOCEPHALA (SYN. THELEPHORA TERRESTRIS VAR. DIGITATA, PHYLACTERIA
ANTHOCEPHALA VAR. CLAVULARIA, PHYLACTERIA CLAVULARIS)
Fotos oben 1 von
links: Davide Puddu (Davide Puddu)
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: Walter Bethge ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Erdig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 5-10 (20)
  cm Ø, braun bis braunviolett, rosaviolett, blütenähnlich, mit vielen glatten,
  leicht bereiften Ästen, deren Spitzen flaumig, weißlich, zugespitzt sind. Die
  Unterseite ist gleichfarbig. | 
| Fleisch: | Graubraun, zäh. | 
| Stiel: | Ganz kurz, sozusagen fehlend, angedeutet, im Basisstrunk. | 
| Fruchtschicht: | Strahlig, runzelig. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rostbraun
  (8-10 x 6-8,5 µm, eckig-lappig). | 
| Vorkommen: | Auf Erdboden, Nadelwald, sauren Boden, vermutlich Symbiosepilz (Ektomykorrhizapilz), Sommer bis
  Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G Deutschland
  (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Erdwarzenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Fächerförmiger
  Erdwarzenpilz, Nelkenförmiger Erdwarzenpilz, Stinkender
  Warzenpilz, Schwarzer Korkstacheling. | 
| Besonderheit: | Im Alter dunkelbraun, fast schwarz werdend. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 8. April 2025 - 15:03:40 Uhr