Braune Lorchel, Schwarze Sattellorchel, UNGENIESSBAR!
… bedingt ESSBAR!
… enthält
den Giftstoff Gyromitrin… vom Verzehr wird
abgeraten!
Dunkelbraune Lorchel, Schwarzbraune Lorchel
HELVELLA FUSCA
(HELVELLA FUSCA VAR. BRESADOLAE, HELVELLA FUSCA VAR. GYROMITROIDES)
Fotos oben 1-4 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild, roh giftig. |
Fruchtkörper: |
2-3 (4) cm Ø, braunschwarz, ockerbraun, Kopfteil beulig, zipfelig,
sattelförmig aufsteigend, aufgeblasen runzelig, Unterteil von weißen dünnen
Adern netzig erscheinend. |
Fleisch: |
Weißlich, hellgrau, brüchig, dünn. |
Stiel: |
Weiß bis blass nussbraun, längs gefurcht. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-17,9 x 10,1-12,5 µm, Q = 1.2-1.6, Me = 15.9 x 11.3 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, Wegrändern, oft bei Pappeln, gern an Fuß von Bäumen, auf lehmigen Boden,
Folgezersetzer, häufiger in mediterranen
Gebieten, einzeln wachsend, Frühsommer
bis Spätherbst, RL-R Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Lorcheln, Sattellorcheln. |
Verwechslungsgefahr: |
Dunkelstielige
Sattellorchel, Schwarze Lorchel mit dunklerem Stiel, Gefurchte Lorchel,
Sattellorchel, Rillstielige Lorchel,
Grubenlorchel, Herbstlorchel mit weißlichem Stiel,
Blassgraue Lorchel,
Braune Sattellorchel, Rosabraune Lorchel. |
Besonderheit: |
Ist zwar essbar – wird aber nicht zum Verzehr empfohlen wegen geringer
Mengen Gyromitrin. |
Kommentar: |
Fast alle Lorchelarten sind „keine Speisepilze“ Bei manchen Arten
wurden zwar nur geringe Mengen vom Gift Gyromitrin festgestellt, dennoch
verursacht dies bereits Organschädigungen. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 5. April 2025 - 10:40:34 Uhr