 Brauner
Fichten-Schichtpilz                                                UNGENIESSBAR!
  Brauner
Fichten-Schichtpilz                                                UNGENIESSBAR! 

VELUTICEPS AMBIGUA (SYN. STEREUM AMBIGUUM, XYLODON AMBIGUUS, XYLODON AMBIGUUS,
STEREUM CARPATICUM, VELUTICEPS AMBIGUA VAR. MICROSPORA, COLUMNOCYSTIS
AMBIGUA, COLUMNOCYSTIS CARPATICA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten 1-6 von links:
Gerhard Koller ©    
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Unbedeutend. | |
| Geschmack: | Neutral. | 
| Fruchtkörper: | 3-8 (100) cm Ø, rotbraun, haselnussbraun,
  beigebraun bis fleischbraun, später
  zottig, striegelig, höckerig, warzig, Zuwachskante weiß bis gelb. | 
| Fleisch: | Gelbbraun bis rotbraun, dünnfleischig. | 
| Stiel: | Kein Stiel, flach auf dem Substrat
  wachsend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (18-22 x 1,6-4 µm, lang elliptisch,
  Basidien 4-6 x 45-65 µm, Zystiden bis 200 µm, Mitte bis Spitze mit flachen
  Warzen). | 
| Vorkommen: | Nadelholz, meist Fichte aber selten auf
  andere Holzarten, Folgezersetzer, ganzjährig.  | 
| Gattung: | Schichtpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blutender
  Nadelholzschichtpilz, Rötender
  Runzel-Schichtpilz, Rußbrauner
  Schichtpilz, Rötender
  Zystidenrindenpilz, Striegeliger
  Schichtpilz. Samtiger
  Schichtpilz, Eichenschichtpilz, Braunsamtiger
  Schichtpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 18:54:14 Uhr