 Cremeweißer Krempentrichterling, Blasser Krempenritterling                         ESSBAR!
  Cremeweißer Krempentrichterling, Blasser Krempenritterling                         ESSBAR!  
LEUCOPAXILLUS
PARADOXUS (SYN. LEUCOPAXILLUS CEREALIS, LEUCOPAXILLUS ALBISSIMUS, LEUCOPAXILLUS ALBISSIMUS VAR.
LENTUS)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten
1-4+7+8 von links: Terri
Clements/Donna Fulton (pinonbistro)
(mushroomobserver.org) 
|  | 
Fotos oben 5+6 von
links: Alan
Rockefeller (mushroomobserver.org)

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Würzig,
  angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 4-14 (18)
  cm Ø, schmutzig weiß bis ockerlich, matt, gefeldert, fleischig, hart, Rand
  zuerst eingerollt, später abgeflacht. | 
| Fleisch: | Weiß, fest. | 
| Stiel: | 3-10 (15) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick, weißlich bis etwas gelblich, heller als Hut, schuppig, Basis meist
  verdickt. | 
| Lamellen: | Weiß bis
  blass cremefarben, eng stehend, gedrängt, dick, gegen den Stiel gegabelt,
  herablaufend, leicht ablösbar. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5,5-8
  x 3-5 μm, amyloid, hyaline, ellipsoid, Basidien 25-40 x 5-8 µm, viersporig, Hyphen 2-6 µm, zylindrisch).  | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  gern Eiche, Buche, Fichte, Sommer bis Spätherbst, extrem selten. | 
| Gattung: | Krempentrichterlinge,
  Krempenritterlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Riesen-Krempentrichterling,
  Rosablättriger
  Krempentrichterling, Großer
  Krempentrichterling, Dreifarbiger
  Krempenritterling, Bitterer Krempentrichterling, Seifenritterling, Bleiweißer
  Firnistrichterling, Wachsstieliger Trichterling, Rinnigbereifter
  Trichterling, Feldtrichterling. | 
| Besonderheit: | Kann in außergewöhnlichen
  Fällen zu Unverträglichkeitsreaktionen, wie Magen-Darm-Störungen führen.
  Sollte einmal etwas zu spüren sein, alle Krempentrichterlinge unbedingt
  meiden! | 
| Kommentar: | Anfänger!
  Vorsicht vor weißen Pilzen, zu sehr Verwechslungsgefahr zu giftigen Arten! | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze:
  Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von links: GA noiz (ganoiz1016) (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 20. Februar 2025 - 17:28:10 Uhr