Dunkler
Helmling, Rotbraunverfärbender Helmling UNGENIESSBAR! ![]()
MYCENA
VISCOSA (SYN. MYCENA EPIPTERYGIA VAR. VISCOSA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Nach ranzigem Fisch, Lebertran. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (4) cm
Ø, zuerst weißlich bis rotbräunlich, gelb-
und rotfleckend, Huthaut schleimig, abziehbar wie beim Gummihelmling, Rand
gerieft, glockig, später ausgebreitet. |
|
Fleisch: |
Weißlich, rotbraun verfärbend. |
|
Stiel: |
Hellgelb bis goldgelb, später braunrot verfärbend. |
|
Lamellen: |
Weiß, schmutzigweiß, rotbraun fleckend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7,6-8,2 x 4,2-8,3 µm). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, auf morschem Totholz, Folgezersetzer, Spätsommer bis
Spätherbst. |
|
Gattung: |
Helmlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gummihelmling,
Rostiger
Helmling, Schleimiger Helmling,
Buntstieligen Helmling (MYCENA INCLINATA), Gelbstieliger
Nitrathelmling mit grauen Lamellen und Nitratgeruch, Voreilender Helmling. |
|
Kommentar: |
Durch die rotbraune Verfärbung und den Fischgeruch des Pilzes leicht
kenntlich. Er gilt als Varietät zum Gummihelmling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:38:01 Uhr