 Faseriger Warzensporling                        UNGENIESSBAR!
  Faseriger Warzensporling                        UNGENIESSBAR! 

PHLEBIELLA FIBRILLOSA (SYN. TYLOSPORA FIBRILLOSA, HYPOCHNUS FIBRILLOSUS, CORTICIUM
FIBRILLOSUM, TYLOSPERMA FIBRILLOSUM, TOMENTELLA FIBRILLOSA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-20 (30) cm Ø, weiß, fransig, körnig, mehlig-kiesig, Kruste bildet,
  weich, resupinat. | 
| Fleisch: | Weiß, zart, relativ weich. | 
| Stiel: | Fehlt, flach auf dem Substrat liegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5,5-7 x 3,5-5 µm, Sporen drei- oder mehrlappig, wie 3 oder 4
  quadratisch zusammengewachsen, vieleckig, bedeckt mit kleinen Nippeln, glatt, elliptisch in der Seite, Hyphen
  mit Schnallen). | 
| Vorkommen: | Er wächst auf Holzabfällen, Pflanzen, Moosen, gern Fichte, Symbiosepilz
  (Mykorrhizapilz), feuchte Standorte, vordergründig in
  höheren Lagen und auf sauren Böden, Frühling
  bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Stachelsporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rundsporiger Stachelsporling, Langstacheliger
  Stachelsporling, Schimmelrindenpilz, Kurzstacheliger Stachelsporling,
  Weißer Labyrinth-Stacheling, Gefranster
  Resupinatstacheling, Brinkmanns Schütterzahn, Mehliger
  Stachelsporling, Rundsporiger
  Stachelsporling.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:23:19 Uhr