 Flache Astflechte                                                          UNGENIESSBAR!
  Flache Astflechte                                                          UNGENIESSBAR! 

RAMALINA CALICARIS
(SYN. LICHEN CALICARIS)
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
                                               
|  |  |  |  | 
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 5-10 (25) cm Ø, weißlich, grau, hell grüngrau, graublau, mit vielen abgeflachten
  und doppelrandigen Ästen, korallenartig, Baum umschlingend, selten mit
  grauen halbkugeligen oder becherförmigen Apothezien (Fruchtkörpern). | 
| Fleisch: | Graublau, an der Basis angeschnitten rötlich, gelbrot, orange, dünn. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß-grau, transparent (10-16 x 5-7 µm). | 
| Vorkommen: | Auf der Borke (Rinde) von meist auf Laubbäumen, Symbiosepilz,
  ganzjährig, extrem selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Skulptur-Astflechte,
  Astflechte Sorediose,
  Weiße Astflechte,
  Rentierflechte, Bandflechte, Eichenmoosflechte
  (mehr bandförmig), Wolfsflechte
  (gelb) oder andere graue Astflechtenarten; diese sind meist nur mikroskopisch trennbar. | 
| Kommentar: | Schwer ohne Mikroskop von anderen Astflechtenarten unterscheidbar. | 
| Chemische
  Reaktionen: | C-; K-; KC-;
  P-; UV-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:02:54 Uhr