awillbu1  Gedeckelter Pokalstäubling, Kleinster Pokalschleimpilz, Kleinster Deckelpokalschleimpilz, Kleinster Deckel-Pokalschleimpilz     UNGENIESSBAR! 

CRATERIUM MINUTUM (SYN. PEZIZA MINUTA, NIDULARIA MINUTA, TRICHIA MINUTA, CYATHUS MINUTUS, CRATERIUM PEDUNCULATUM, PHYSARUM PEDUNCULATUM,

POLYSACCUM CONFUSUM, CRATERIUM VULGARE VAR. CONFUSUM, CRATERIUM CONFUSUM, POLYSACCUM PISOCARPIUM VAR. CONFUSUM, POLYSACCUM AUSTRALE)

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 und unten 1-5 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-1,5 (2) mm Ø, weiß, außen gelb, gelboliv, pokalförmig, blumenförmig, nach oben aufbrechend, gestielt, biegsam. Das PLASMODIUM ist gelb.

Fleisch:

Gelb, blassbraun, später dunkelbraun.

Stiel:

Ca. 0,3-0,5 mm lang, ockerbraun, langgezogen, Spitze dicker.

Sporenpulverfarbe:

Violettbraun (8-9,2 µm, rundlich, minutiös feinwarzig, das CAPILLITIUM bestehend aus farblosen, dünnen Fäden, die zahlreiche große, weiße Kalkknoten verbinden. Mittig teils zu einem PSEUDOCOLUMELLA zusammengefasst).

Vorkommen:

Auf abgestorbenem, verrottetem Blättern oder Totholz, morschen Holzstümpfen oder Erde, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen auch Bakterien von Oberflächen, Sommer bis Herbst, selten.

Gattung:

Schleimpilze (CRATERIUM).

Verwechslungsgefahr:

Gelber Scheinhaarstäubling, Wuschelköpfiger Schleimpilz, Wollschopf, Gelber Tellerstäubling, Ziegelroter Stielschleimpilz.

Vergleich:

Es sind bislang 15 CRATERIUM-Schleimpilzarten bekannt: CRATERIUM AUREUM, CRATERIUM ATROLUCENS, CRATERIUM LEUCOCEPHALUM, CRATERIUM AUREONUCLEATUM, CRATERIUM DICTYOSPORUM, CRATERIUM MICROCARPUM, CRATERIUM MUSCORUM, CRATERIUM PARAGUAYENSE, CRATERIUM RETICULATUM, CRATERIUM RUBRONODUM, CRATERIUM COSTATUM, CRATERIUM MINUTUM, CRATERIUM CONCINNUM, CRATERIUM BRUNNEUM, CRATERIUM OBOVATUM.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Craterium

Priorität:

2

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 21. März 2024 - 18:06:24 Uhr

“