 Grüner Kugelpustelpilz
                              UNGENIESSBAR!
  Grüner Kugelpustelpilz
                              UNGENIESSBAR!  
HYPOCREA SINUOSA (SYN. TRICHODERMA SINUOSUM)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von
links: Ursula Roth ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-4 (5) mm Ø, 1-1,5 (2,5) mm hoch, grün bis gelbgrün, filzig, kugelig mit grüner
  bis olivschwärzlich punktierter, schwacher warzenförmigen Sporenmündungen,
  alt zusammenstauchen, versinkend. | 
| Fleisch: | Gelblich, +/- etwas gelatinös. | 
| Sporenpulverfarbe: | Grüngelb (3,2-5 x 3-4,5 µm, feinwarzig,
  16-sporig, Asci zylindrisch, 70-115 x 4-6 µm, kurz
  gestielt). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  Auwald, auf totem, faulenden Holz, Stämme, Äste oder Stümpfe,
  feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, extrem selten
  Rote Liste Deutschland D. | 
| Gattung: | Gallertpilze, Pustelpilze, Gallertpustelpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Substratgrünender
  Kugelpustelpilz, Gelbgrünen Kugelpustelpilz, Gelatinöser
  Kugelpustelpilz, Schwarzgrüner
  Kugelkrustenpilz, Gelbroter Kugelpustelpilz, Hainbuchenbecherchen,
  Zitronengelber
  Reisigbecherling, Blassgelber Reisigbecherling, Zweifarbiges Haarbecherling,
  Rotbraune Kohlenbeere,
  Sichelsporiger
  Pustelpilz, Flacher
  Kugelpustelschichtpilz. | 
| Besonderheit: | Die Kugelpustelpilzarten
  (HYPOCREA) sind oft schwer unterscheidbar. Fast identisch sind Substratgrünender
  Kugelpustelpilz, Gelatinöser Kugelpustelpilz und Gelbgrüner
  Kugelpustelpilz. Deswegen ist eine Unterscheidung oft nur
  per Mikroskop sicher möglich. Außerdem gäbe es in braun den sehr seltenen
  Braune Kugelpustelpilz (HYPOCREA
  TREMELLOIDES). | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 18:45:34 Uhr