 Flacher Kugelpustelschichtpilz
                         UNGENIESSBAR!
  Flacher Kugelpustelschichtpilz
                         UNGENIESSBAR!  
TRICHODERMA SULPHUREUM (SYN. SPHAERIA
SULPHUREA, HYPOCREA SULPHUREA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+3 von
links: Jimmie Veitch
(jimmiev) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2 und
unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©    
Bilder oben 4
und unten 7-8 von links: Rudolf Wezulek ©
   Fotos oben 2 und
unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©    
Bilder oben 4
und unten 7-8 von links: Rudolf Wezulek ©
|   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-7 (> 10) cm Ø
  zusammenhängendes 1 x 1 mm Stroma, gelb, manchmal leuchtend gelb, zitronengelb, blassgelb bis grüngelb, glatt, höckerig, mit schwacher
  warzenförmigen Sporenmündungen. Perithezien
  vollständig eingetaucht, oft weit auseinander liegend. | 
| Fleisch: | Gelblich, +/- etwas gelatinös. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-7,5 x 4-8,5 µm, ellipsoid,
  ungleiche, zylindrisch, leicht vergrößerte Wand, einreihige Sporen, manchmal
  subzylindrisch 4,3-8,5 x 2,5-6,5 μm). | 
| Vorkommen: | Auf totem,
  faulenden Holz, Stämme, Äste oder Stümpfe, feuchtigkeitsliebend, parasitär
  und folgezersetzend, Sommer bis Spätherbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Gallertpilze, Pustelpilze, Gallertpustelpilze. | 
| Chemische Reaktionen: | Fleisch ±
  variabel bei KOH, oft sehr schwach blassorange auf dem Stroma verfärbend. | 
| Verwechslungsgefahr: | Goldgelbe
  Pilzmembrane, Safrangelber Hautrindenpilz, Zitronengelber
  Gloeozystiden-Rindenpilz, Schwefelgelber
  Wachsrindenpilz, Gelbgrünen
  Kugelpustelpilz, Gelatinöser Kugelpustelpilz, Grüner
  Kugelpustelpilz. | 
| Kommentar: | Er tritt gerne in Gemeinschaft (parasitär) auf dem Warzigen Drüsling, Stoppeliger Drüsling oder andere Drüslinge
  auf. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
Bilder oben 1-5 und unten 1-6 von links:
Rudolf Wezulek ©
|  | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Rudolf Wezulek ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 10:52:22 Uhr