 Grüngelber
Kotling (A.
CRENULATUS), Olivgelber Kotling (A. CERVINUS)                                                      UNGENIESSBAR!
  Grüngelber
Kotling (A.
CRENULATUS), Olivgelber Kotling (A. CERVINUS)                                                      UNGENIESSBAR!  
ASCOBOLUS
CRENULATUS (SYN. ASCOBOLUS VIRIDULUS
+ ASCOBOLUS CERVINUS)
Fotos oben 1-5 von
links: Elsa
(pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-0,6 (0,8) mm Ø, grüngelb, gelblich, außen bräunlich-kleiig-schuppig,
  granuliert, scheibchen- oder tellerförmig, Rand verdickt, deutlich abgesetzt
  und gezackt. | 
| Fleisch: | Gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, am Substrat Erde, Mist, Kot … aufsitzend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (11,0-14 x 6-8,1 Me = 12 x 7 µm, hyalin,
  Reif mit violettfarbenem Ornament, Asci 95-165 x 9,5-14 µm, achtsporig,
  langstielig, Paraphysen 3-3,5 µm, septiert, verzweigt). | 
| Vorkommen: | Auf Kot, Mist, durch Gülleresten getränkte Erde, Schaf-, Reh-, Wildschwein- und Hasenkot, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Becherlinge, Kotlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleiiger Kotling, Großer Dickstiel-Kotling, Gelbes
  Knopfbecherchen, Zitronengelbes Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen, Körniger
  Rinderdungbecherling, Eichelbecherling, Astbecherling, Schwefel-Pustelbecherling. | 
| Bemerkung: | Der einzigartige
  und mehr olivfarbene Olivgelbe Kotling (ASCOBOLUS
  CERVINUS) hat größere Sporen = 14,5-16 x 8-9 μm. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:20:06 Uhr